In jeder gut ausgestatteten Hausapotheke finden sich unverzichtbare Utensilien für den Menschen. Doch was ist mit unserem treuen Begleiter, dem Hund? Leider vernachlässigen viele Hundebesitzer die Notwendigkeit einer vollständigen Hundehausapotheke. Dabei kann eine Verletzung beim Hund genauso schnell eintreten wie bei uns Menschen.
Damit auch du bestens gerüstet bist, haben wir eine spannende Checkliste zusammengestellt, mit der du deine Hundehausapotheke optimal ausstatten kannst.
Verbandsmaterialien •Mullbinden, elastische Binden und selbsthaftende Binden: unverzichtbar für verschiedene Verletzungen •Mullkompressen und sterile Gazetupfer: ideal zur Abdeckung offener Wunden •Polster- oder Verbandwatte: besonders wichtig für die Zwischenräume der Pfoten bei Verbandanlagen • Gewebeverstärktes Tape und wasserfestes Heftpflaster: damit der Verband sicher hält
Medikamente •Die gängigen Medikamente für deinen Hund: in Absprache mit dem Tierarzt •Wund- und Heilsalbe: auch für Menschen geeignet und wirksam bei unseren Vierbeinern •Jodsalbe und Jodlösung: zur Desinfektion •Sanfte Desinfektionsmittel: brennen nicht und eignen sich ebenfalls zur Desinfektion •Kohletabletten: hilfreich bei akutem Durchfall (nicht bei Fieber verabreichen!) •Isotone Kochsalzlösung: zum Spülen von Wunden und Augen •Augentropfen: nützlich bei entzündeten Augen •Zecken- und Flohschutzmittel: in Absprache mit dem Tierarzt
Sonstiges •Einmalhandschuhe •Rettungsdecke •Thermometer •Taschenlampe •Zeckenzange •Pinzette mit abgerundeter Spitze •Verbandsschere •Maulkorb •Kühlakku und Coolpad •Gummistaubinde •Wärmflasche
Es ist ratsam, regelmässig die Vollständigkeit der Hausapotheke zu überprüfen und das Verfallsdatum der Medikamente im Blick zu behalten. Bewahre die Utensilien griffbereit in einer speziellen Box auf, damit du immer genau weisst, wo du alles findest.
Wir hoffen natürlich, dass du und dein Hund die Hausapotheke niemals brauchen werdet! Doch für den Fall der Fälle ist es beruhigend, gut vorbereitet zu sein.
Bitte beachte, dass das Internet den Tierarztbesuch nicht ersetzen kann! Falls du unsicher bist, suche bitte immer einen Tierarzt auf und lasse deinen Hund untersuche!